Projekttag gegen Rassismus
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus setzten die Jahrgänge 7 bis 9 ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz.
Das Fairplay-Fußballturnier wurde durch den schuleigenen Rapsong „Wilhelm Bölsche – wir sind Bunt“ eingeleitet.
Die jahrgangsbesten Teams werden bald bekannt gegeben.
Die Stimmung war großartig, das Engagement hoch – ein erfolgreicher Tag im Zeichen der Vielfalt!
🎉⚽ #SchuleOhneRassismus
Exkursion zum OSZ – Ein Blick in die Zukunft
Die 10. Klässler der Schülerfirma BölscheButton (Textil) besuchten das Oberstufenzentrum für Bekleidung und Mode (www.modeschule-berlin.de) und erlebten einen spannenden Tag. An Industrienähmaschinen und Bügelanlagen konnten sie ihr handwerkliches Geschick testen und nahmen stolz einen selbst genähten Turnbeutel mit nach Hause.
Alle Schüler:innen arbeiteten mit viel Ehrgeiz und Motivation. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
Für mich als Lehrkraft war es eine Freude, meine alte Wirkungsstätte zu besuchen und bekannte Gesichter wiederzusehen. Der Besuch hat den 10. Klässlern einen spannenden Einblick in ihre mögliche Zukunft am OSZ gegeben – eine vielversprechende Perspektive!
Projektwoche zur Mobbingprävention: Gemeinsam Klasse sein!
In der Woche vom 27.01.-30.01. 2025 veranstaltete der Jahrgang 7 an unserer Schule eine spannende Projektwoche zum Thema Mobbingprävention. Ziel dieser Woche ist es, das Bewusstsein für Mobbing zu schärfen, Empathie zu fördern und Strategien zu entwickeln, um ein respektvolles und unterstützendes Miteinander zu schaffen.
Montag: Einführung in das Thema Mobbing Wir starten die Woche mit einem interaktiven Workshop, in dem die verschiedenen Formen von Mobbing besprochen werden. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und zu lernen, wie sie Mobbing erkennen und ansprechen können.
Dienstag: Rollenspiele und Szenarien An diesem Tag werden die Schüler*innen in Gruppen eingeteilt, um Rollenspiele durchzuführen. Sie schlüpfen in verschiedene Rollen, um die Perspektiven von Opfern, Tätern und Zuschauern zu verstehen. Dies fördert das Verständnis und die Empathie für die Betroffenen.
Mittwoch: Kreative Ausdrucksformen Kreativität steht im Mittelpunkt! Die Schüler*innen können ihre Gedanken und Gefühle zum Thema Mobbing durch Plakate bündeln und entwickeln weitere Lösungsstrategien sowie Klassenverträge.
Donnerstag: Den Abschluss der Projektwoche bildet das Elterncafe mit vielen kulinarischen Highlights, bei dem die Schüler*innen ihre Projekte und Erkenntnisse präsentieren. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Mobbing und feiern die Vielfalt und den Zusammenhalt unserer Schulgemeinschaft
LeseProfi AG