Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage   
Wilhelm-Bölsche-Schule

Nächster Tag der offenen Tür meets Christmas am 29.11.2025 von 10.00 bis 13.00 Uhr

Das genaue Programm finden Sie hier - verschaffen Sie sich bis dahin einen kleinen Überblick über den vergangenen Tag der offenen Tür. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

  • 1
  • 2

10 Gründe, die für unsere Schule sprechen

  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.06.11
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.06.27
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.06.36
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.14.16
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.14.24
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.14.36
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.14.47
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.15.00
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.15.08
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.15.16
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.15.25
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.15.33
  • Bildschirmfoto 2025-09-10 um 13.15.49

Rallye durch die Schulgebäude

Audios und Texte

1) Schulsozialarbeit

2) Sekretariat

3) Mittelstufe

Hier findest du den Schülerclub, der von unseren Schulsozialarbeiterinnen  und Erziehern betreut wird. Das sind Frau Giese, Herr Kunkel, Frau Odening, Frau Nartschik, Frau Strauch und Frau Schulze.  Alle helfen dir und uns, wenn wir mal Probleme haben. Bei kleinen und großen Sorgen kannst du dich immer an sie wenden.

Hier laufen alle Fäden der Schule zusammen: Frau Reiter ist deine Hauptansprechperson bei Krankmeldungen, Schülerausweisen und anderen wichtigen Fragen das Schulleben betreffend.

Frau Hillig leitet die Mittelstufe der Schule und ist  damit wichtige Ansprechpartnerin bei Fragen zur WPU-Wahl, AG-Wahl oder Prüfungen. Folgende WPU-Kurse kannst du alle zwei Jahre wählen: Nawi, BK, Sport, Französisch, Darstellendes Spiel, Informatik.
Hier findest du auch Frau Makovskaya, die für den Ganztag zuständig ist.

4) BSO

5) Schüler:innenfirmen 

6) Informatik/Computerraum

BSO steht für Berufs- und Studienorientierung. Herr Furchner von der Agentur für Arbeit berät euch, wenn ihr wissen wollt, wie es nach der Schule weitergeht. Frau Steffens begleitete euch, wenn ihr euch ab Klasse 9 für einen Duallerntag, also ein Tag Praktikum in der Woche, entscheidet .

In einer Schülerfirma können Schüler:innen ab der 9. Klasse eigenständig arbeiten, wie in einer richtigen Firma. Derzeit haben wir folgende Firmen: Textil, Küche, Garten, Event, Holz, Schmuck

Um am Informatikunterricht oder dem ITG-Unterricht – Informationstechnische Grundbildung- teilnehmen zu können, erhält jede Schülerin, jeder Schüler einen Zugangscode für den Computer sowie eine eigene E-Mailadresse bei IServ.

7) Physik

8) Chemie

9) Demokratielabor

In der Physik werden viele Experimente durchgeführt. Wir lernen Gesetze über den Hebel und über Rollen. Weiterhin lernen wir, wie man Temperaturen richtig misst.

In Geschichte geht es um die Elemente des Altertums Feuer, Wasser, Luft und Erde. In Chemie werden alle Elemente, aus denen die Stoffe bestehen, an einer Tafel gezeigt.

Bei dem Demokratielabor handelt es sich um ein Labor, das spielerisch Demokratiebildung vermittelt und nicht nur eigene Stärken bewusster macht, sondern auch zeigt, wie wir für Demokratie einstehen können.

10) Englisch

11) Deutsch

12) GEWI

Hier stellt sich nicht nur der Fachbereich Englisch, sondern auch die zweite freiwillige Fremdsprache WPU vor. Englisch hast du vier Stunden in der Woche, Französisch drei bis vier.

Deutschunterricht hast du vier Stunden die Woche, wobei nicht nur Grammatik und Rechtschreibung auf dem Programm stehen, sondern auch Literatur in Form von Büchern, die wir gemeinsam lesen.  Diese vertiefen wir mit begleitenden Methoden wie einem Lapbook, Leporellos und viele mehr.

Das Wort GEWI bedeutet Gesellschaftswissenschaften und beinhaltet die Fächer Geschichte, Geographie, Ethik und Politische Bildung. Sie werden epochal unterrichtet, also hast du sie immer halbjährig.